böser Dämon

böser Dämon
malin génie [Descartes]

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Dämon — (gr., lat. Genius), 1) Gott, Gottheit, göttliches Wesen; 2) Seelen der Menschen aus dem goldenen Zeitalter, die in Luft gehüllt als Schutzgötter der Menschen auf Erden weilen; wogegen den griechischen Philosophen Dämonen die Seelen der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dämon — »‹böser› Geist« (Mittelwesen zwischen Gott und Mensch): Das Substantiv wurde Ende des 16. Jh.s im Sinne von »Teufel« aus lat. daemon entlehnt; im 18. Jh. entwickelte sich dann die heute übliche Bedeutung. Lat. daemon »böser Geist; Teufel«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Dämon — (griech.), Bezeichnung für Mittelwesen zwischen Gottheit und Menschen, teils guter, teils böser Natur. Die religiöse Phantasie und Spekulation fast aller alten Völker war bemüht, die Stufenleiter von den niedrigsten Produkten der Erde bis herauf… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dämon, dämonisch, Dämonologie — Dämon, dämonisch, Dämonologie. Die Dämonen (Höchsteinsichtsvollen, Weisen, Allwissenden) bilden einen wichtigen Artikel in der Geschichte des Glaubens und Aberglaubens aller Völker und Zeiten. – Nirgends in der unendlich reichen und… …   Damen Conversations Lexikon

  • Dämon — Sm böser Geist erw. fremd. Erkennbar fremd (15. Jh., als Zitat eines lateinischen Wortes schon 11. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. daemōn, dieses aus gr. daímōn, das in frühester Zeit jedes Wirken eines Gottes bezeichnet, der nicht genannt… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Dämon — Teufel; Satan; Diabolo; Beelzebub; Luzifer; Antichrist; Gottseibeiuns; Mephistopheles; Flaschengeist; Luftgeist; Ifrit * * * Dä|mon [ dɛ:mɔn] …   Universal-Lexikon

  • Dämon — Plagen des Heiligen Antonius durch Dämonen (Darstellung aus dem 15. Jahrhundert von Martin Schongauer) Als Dämon (Pl.: Dämonen; von griech.: δαίμων, daimon, „Geist“, sowie δαιμόνιον, daimónion, „ …   Deutsch Wikipedia

  • Dämon (Religion) — Plagen des Heiligen Antonius durch Dämonen, Darstellung aus dem 15. Jh. von Martin Schongauer Als Dämon [ˈdɛːmɔn] (Pl.: Dämonen [dɛˈmoːnən]; von …   Deutsch Wikipedia

  • Dämon — Dä|mon 〈m.; Gen.: s, Pl.: mo|nen〉 1. Teufel, böser Geist 2. übermenschliches Wesen, guter oder böser Geist; von seinem Dämon getrieben [Etym.: <grch. daimon »Gott, Teufel, Schicksal«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Dämon — der Dämon, en (Mittelstufe) böser Geist Synonym: Teufel Beispiel: Dieses Amulett schützt vor Dämonen. Kollokation: einen Dämon austreiben …   Extremes Deutsch

  • Dämon — Dä|mon der; s, ...onen <über lat. daemon aus gr. daímōn »göttliches Wesen, (böser) Geist«> geisterhaftes, suggestive u. unheimliche Macht über jmdn. besitzendes Wesen, das den Willen des Betroffenen bestimmt …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”